Kakaozeremonie: Anleitung, Wirkung und Ursprung

Kakao Zeremonie

Eine Kakao Zeremonie ist ein Ritual aus dem spirituellen Bereich, bei dem zeremonieller Kakao getrunken wird. Dieser Kakao ist nicht vergleichbar mit dem Kakao, den wir kennen. Es handelt sich um Rohkakao daher schmeckt er eher bitter, wird aber oft mit natürlichen Gewürzen verfeinert. In anderen Kulturen, wie beispielsweise Mexiko, gilt der Kakao als Medizin.

Ich habe dir hier mal eine deutsche Webseite, auf der du zeremoniellen Kakao inkl. Gewürzmischungen kaufen kannst:

Woher kommt die Tradition der Kakaozeremonie?

Die Tradition der Kakaozeremonie reicht Tausende von Jahren zurück und hat ihre Wurzeln bei den indigenen Völkern Mittel- und Südamerikas, insbesondere bei den Maya, Azteken und Olmeken. Diese Kulturen betrachteten Kakao als eine heilige Pflanze, die nicht nur körperliche Energie spendet, sondern auch spirituelle Türen öffnet.

Kakao bei den Maya und Azteken

  • Maya-Kultur: Die Maya nannten Kakao „Ka’kau“. Kakao wurde in spirituellen Ritualen und Zeremonien eingesetzt, um mit der spirituellen Welt in Kontakt zu treten. Er galt als Mittel, um das Herz zu öffnen und Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen. In vielen Maya-Tempeln sind Darstellungen von Kakao-Gefäßen zu finden.
  • Azteken-Kultur: Die Azteken nannten Kakao „xocolatl“, was übersetzt „bitteres Wasser“ bedeutet und unserem Wort „Schokolade“ doch sehr nahe kommt, oder?. Für sie war Kakao ein Symbol für Macht, Weisheit und Stärke. Sie tranken ihn als zeremonielles Getränk und glaubten, dass er die Verbindung zu ihren Göttern stärkt. Der Kakao wurde oft mit Gewürzen wie Chili kombiniert und hatte einen tiefen kulturellen und religiösen Wert.

Rituelle Bedeutung von Kakao

In beiden Kulturen war Kakao nicht nur ein Getränk, sondern ein essenzieller Bestandteil von Zeremonien. Er wurde genutzt, um emotionale Blockaden zu lösen, das Herz zu öffnen und spirituelle Klarheit zu erlangen.

Was ist der Unterschied von zeremoniellem Kakao zu normalem Kakao?

Der Kakao, der in diesen Zeremonien verwendet wurde, ist nicht mit dem zu vergleichen, was wir heute als industriell verarbeiteten Kakao kennen. Zeremonieller Kakao ist:

  1. In seiner reinsten Form: Es handelt sich um 100 % rohe, unverarbeitete Kakaomasse.
  2. Schonend hergestellt: Die Bohnen werden fermentiert und sanft gemahlen, um ihre wertvollen Nährstoffe und den ursprünglichen Geschmack zu bewahren.
  3. Ungesüßt und unverfälscht: Er enthält keine Zusatzstoffe wie Zucker, Milchpulver oder künstliche Aromen.

Dieser Kakao wird heute in unserer Kultur wieder neu entdeckt und verwendet. Es gibt eine große Anzahl an Kakao Zeremonien heutzutage. Ich selbst war schon an einigen und jede ist anders. Finde für dich heraus, welche Art der Kakaozeremonie zu dir passt.

Arten von Kakaozeremonien

  1. In Kombination mit Soundhealing
    Begleitet von Klangschalen, Gongs oder sanfter Musik wird der Kakao getrunken und dabei durch die Schwingungen der unterschiedlichen Klänge unterstützt.
  2. In Kombination mit Mantra-Singen
    Hier wird der Kakao mit Gesang verbunden, um deine Stimme und das Herzchakra zu öffnen und Emotionen auszudrücken. Das gemeinsame Singen verstärkt die Energie und schafft ein Gefühl von Gemeinschaft. Falls es dich interessiert- meine liebste Art der Zeremonie 🙂
  3. In Kombination mit Begegnungen
    Bei dieser Form geht es um Verbindung untereinander. Nachdem man den Kakao getrunken hat gibt es verschiedene Übungen mit anderen, die Vertrauen und ein Gemeinschaftsgefühl schaffen sollen.
  4. In Kombination mit Meditation
    Eine meditative Kakaozeremonie lädt dich ein, tief nach innen zu gehen. Die Achtsamkeit wird geschärft, und du kannst dich auf deine Intuition und innere Stimme konzentrieren. Meist herrscht hierbei Ruhe und du hast die Möglichkeit, ganz mit dir selbst zu sein.

Egal für welche Variante du dich entscheidest, achte darauf, hochwertigen zeremoniellen Kakao zu verwenden. Bestelle hier deinen Kakao und starte dein Ritual!

So gestaltest du deine eigene Kakao Zeremonie

Abschließend habe ich dir hier ein paar Ideen, wie du eine eigene Kakao Zeremonie für dich gestalten kannst.

Zuerst geht es an die Zubereitung. Damit der Kakao nicht ganz so bitter schmeckt kannst du ihn verfeinern. Achte aber darauf, dass du hochwertige Lebensmittel und Gewürze verwendest. Ich bereite den Kakao zu mit:

  • veganer Milch (besser als tierische Milch)
  • Agave oder Honig
  • Nelken, Chilli, Zimt

Deinen zeremoniellen Kakao kannst du hier kaufen:

1. Meditative Kakaozeremonie

  • Schritte:
    1. Bereite den Kakao nach Anleitung zu.
    2. Schaffe eine ruhige Atmosphäre (z. B. Kerzen, Musik).
    3. Trinke den Kakao langsam und lasse deine Gedanken fließen. Versuche nicht bewusst zu denken, sondern aufzunehmen, welche Gedanken bei dir hochkommen.

2. Kreative Kakaozeremonie

  • Zutaten: Zeremonieller Kakao, ein Journal, Stifte oder Farben.
  • Schritte:
    1. Bereite den Kakao zu und genieße ihn in Ruhe.
    2. Schreibe Gedanken auf, die in dir aufkommen

3. Kakaozeremonie mit Bewegung

  • Zutaten: Zeremonieller Kakao, eine Playlist mit sanfter oder energetischer Musik.
  • Schritte:
    1. Trinke den Kakao und spüre, wie er deinen Körper durchflutet.
    2. Lass deinen Körper sich intuitiv zur Musik bewegen.

Na, hast du Lust bekommen eine Kakao Zeremonie mal auszuprobieren? Übrigens biete ich immer wieder Gruppen-Workshops an, in denen es zum Abschluss auch eine gemeinsame Kakao Zeremonie gibt. Vielleicht ist das ja was für dich? Hier findest du mehr Infos:

Ich kann dir nur aus meiner Perspektive sagen wie froh ich bin, Kakaozeremonien für mich entdeckt zu haben. Sie helfen mir sehr meine Gefühle auszudrücken, zu mir zu finden und meine innere Balance aufrecht zu erhalten! Ich persönlich könnte nicht mehr darauf verzichten 🙂

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[instagram-feed]