Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie oft ich mir diese Frage in den letzten Jahren gestellt habe: Welcher Job passt zu mir? Was erfüllt mich? Wo finde ich einen Job, der zu mir und meinen Werten passt? Dabei wusste ich lange Zeit gar nicht, dass es genau diese berufliche Situation war, die mich unglücklich machte und sich auch auf andere Bereiche meines Lebens ausgewirkt hat.
Dadurch, dass ich in einem falschen Job gefangen war, fühlte ich mich oft „dumm“, weil ich das Gefühl hatte, den Anforderungen meines Jobs nicht entsprechen zu können. Kennt ihr den Spruch “ Wenn ein Elefant daran gemessen wird, wie schnell er auf einen Baum klettert, dann wird er immer verlieren.“ Genau so war es auch bei mir und vielleicht ist es auch genau das bei dir. Ich war nie gut in strategischen Dingen, ich war schon immer ein sehr kreativer und kommunikativer Mensch, konnte das aber in meinem damaligen Beruf nicht ausüben. Das hat mich irgendwann regelrecht krank gemacht.
Dabei lag es nicht an mir, sondern einfach daran, dass der Job nicht auf mich und meine Stärken abgestimmt war.
Das klingt jetzt ganz einfach, aber hast du dich mal intensiv mit deinen Stärken beschäftigt? Also so richtig? Nicht nur “ ich bin kreativ und schreibe gerne.“ Was macht dich wirklich aus? Was ist das, was dich von anderen abhebt, das, was dich erfüllt?
Ich kann euch auf jeden Fall einen Stärkentest empfehlen, um herauszufinden was eure Stärken sind und welche ihr in euren beruflichen Alltag einbinden wollt: ( Auf Anfrage kann auch ein Rabattcode zur Verfügung gestellt werden).
Inhaltsverzeichnis
Wie du herausfindest, welcher Job zu dir passt
Neben den Stärken, die ich gerade angesprochen habe, ist es vor allem wichtig für dich herauszufinden, wie du dir deinen Alltag und dein Leben vorstellst. Wir haben manchmal eine gewisse Vorstellung unseres Traumjobs im Kopf und hinterfragen dabei gar nicht, ob dies mit unserem Lebensstil kompatibel ist.
Beispielsweise liebe ich es, in Kontakt mit Menschen zu sein und viel 1:1 mit meinen Kunden zu machen, im selben Moment wünsche ich mir aber eine große Flexibilität und Freiheit!
Um herauszufinden, welcher Job zu dir passt, schreibe dir doch einmal auf, wie für dich ein perfekter Arbeitstag aussieht und beschreibe ihn so detailliert wie möglich. Wie viele Stunden arbeitest du? Online oder offline? Am Computer oder mit den Händen? Im Team oder alleine? Wie fühlst du dich? Wie und wo lebst du? Wenn du diese Aufgabe wirklich ausführlich machst, sollten schon 1-2 DinA 4 Seiten zusammenkommen.
(Auch hier gibt es einen Rabattcode auf Anfrage)
Kenne deine Werte
Neben deinen Stärken sind auch deine Werte ein wichtiger Punkt um den richtigen Job für dich zu finden. Welche Werte sollte das Unternehmen vermitteln? Für was sollte es stehen? Ich kann dir dazu das Buch “ Big 5 for Life*“ sehr empfehlen! In dem Buch wird ganz gut beschrieben, welche Auswirkungen es haben kann, wenn die Arbeit, die man jeden Tag verrichtet, auch gleichzeitig die persönlichen Ziele des Lebens erfüllt. Also Beispiel: Wenn es dir ein Herzensanliegen ist, sich für den Tierschutz einzusetzen, macht es dich produktiv und erfüllt dich sehr, wenn du einer Arbeit nachgehst, in der du dieses Thema ebenfalls unterstützt, zum Beispiel bei einem gemeinnützigen Verein. Oder aber wenn du für das Thema „Freiheit und Unabhängigkeit“ stehst, macht es wenig Sinn, Personaler bei einer Zeitarbeitsfirma zu sein.
Werte im beruflichen Sinne können zum Beispiel sein: Kommunikation, Freiheit, Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit ….
Mach dir doch einmal eine Liste von 10 Werten, die dir besonders wichtig sind und halte bei der Jobsuche nach Jobs Ausschau, die mindestens 3 davon erfüllen!
Welcher Job passt zu mir: Coaching und Test
Ich kann euch aus eigener Erfahrung das Coaching von Aha Retreats ans Herz legen, wenn ihr euch beruflich neu orientieren möchtet und herausfinden möchtet, welcher Job zu euch passt. Das Coaching zielt vor allem auf dich ab, wenn du dich nicht unbedingt selbständig machen möchtest, sondern einfach nach einer neuen beruflichen Perspektive suchst. Ich habe das Coaching und auch den Stärkentest selbst gemacht und es hat mir sehr viel gebracht. Oft sind wir betriebsblind und drehen uns selbst immer wieder im Kreis. Die Aufgaben und Impulse des Webinars helfen, sich selbst besser kennenzulernen und sich intensiv mit sich selbst und dem weiteren beruflichen Weg auseinanderzusetzen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner beruflichen Orientierung!
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliatelinks. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber buchst, für dich entstehen keine Mehrkosten.
Danke dir!