Instagram Guides: Alles zur neuen Funktion

Instagram Guides

In letzter Zeit schickt Instagram eine neue Funktion nach der nächsten ins Rennen. Viele Instagram Nutzer waren anfangs nicht sonderlich begeistert, dass nun neben den Reels eine weitere neue Funktion auf Instagram auftaucht: Die Instagram Guides. Aber schnell mussten die Nutzer feststellen, dass diese wirklich Mehrwert bietet. Ich möchte dir die neue Funktion hier einmal vorstellen.

Wenn du mehr zu den Reels wissen willst, dazu habe ich auch bereits einen Beitrag geschrieben.

Wo finde ich die Instagram Guides?

Die neue Funktion findest du, wenn du in deiner Profilansicht oben rechts auf das + klickst. Dort kannst du dann einen neuen Guide erstellen. Wenn du dir bereits vorhandene Guides anschauen willst, findest du diese in deinem Profil, das Symbol erinnert an eine aufgeklappte Karte.

Instagram Guides

Was ist ein Guide eigentlich genau?

Ein Guide auf Instagram ist quasi eine Art kleiner Blogbeitrag, in dem du zu einem gewissen Thema alle relevanten Informationen mit deiner Community teilst. Dafür eignen sich besonders Reise-Guides, aber auch Foodguides, Guides zu gewissen Themen wie Nachhaltigkeit und Achtsamkeit und vieles mehr. Mit den Instagram Guides kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen.

Wie funktionieren die Instagram Guides?

Mit Hilfe der neuen Funktion kannst du aus gespeicherten Bildern von anderen Content Creator/Firmen oder aber deinen eigenen eine Guide/Leitfaden für deine User erstellen. Die Beiträge werden anhand der Standortfunktion ermittelt und so lassen sich Bilder mit dem gleichen Standort, zum Beispiel zu einem Reise-Guide zusammenfassen.

Du hast aber auch die Möglichkeit, Shops die du anderen empfehlen möchtest zu verlinken und zum Beispiel einen Guide zum Thema „Die 5 schönsten Deko-Ideen“ zu erstellen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur: Du kannst nur entweder deine eigenen oder Beiträge, welche du gespeichert hast verwenden. Bisher geht es noch nicht, Bilder von deiner Galerie hochzuladen oder Bilder von anderen zu verwenden, die du nicht gespeichert hast.

Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:

Orte: Hier kannst du Orte empfehlen, an denen du schon warst. Die Suche erfolgt mit Hilfe der Standorterkennung.

Produkte: Hier kannst du Produkte aus verschiedenen Shops empfehlen. Das gilt allerdings nur für Produkte, die bei Instagram Shopping angemeldet sind.

Beiträge: Hier kannst du Beiträge von der selbst oder anderen, die du gespeichert hast empfehlen.

Auf meiner Instagramseite habe ich ein detailliertes Tutorial für dich erstellt:

Funktionen im Detail

  • Es gibt drei verschiedene Arten von Guides: Produkt-Guides, Guides für Orte und für weitere Inhalte.
  • Wenn du einen Guide anlegst, wählst du zuerst ein Titelbild im Hochformat und kannst dann eine Überschrift und einen Text festlegen.
  • Die Anzahl der Bilder in Guides sind aktuell auf 30 beschränkt
  • Jeder Beitrag hat eine eigene Überschrift und einen eigenen Kurztext.
  • Die Guides werden nicht im Explorer angezeigt, sondern nur in deinem Profil.
  • Wenn du einen anderen Account in deinen Beiträgen verlinkst, bekommt dieser eine Benachrichtigung
  • Guides können nachträglich jederzeit geändert werden, Bilder hinzugefügt oder gelöscht werden.

Instagram Guide vs Blog: Mache ich mir da nicht selbst Konkurrenz?

Das ist tatsächlich die Angst von vielen Bloggern, die ich aber für unbegründet halte. Ganz im Gegenteil sehe ich die Guides sogar als Vorteil, um neue Leser auf deinen Blog zu bekommen. Die „Hürde“ von Instagram auf den Blog zu klicken ist oft recht hoch. Durch die Guides sehen aber nun auch neue User auf einen Blick sofort, für was du stehst und in welchen Bereichen du dich auskennst. Guides sind daher also super für deine Positionierung. Du kannst kleine „Happen“ liefern und der Rest ist dann auf dem Blog zu finden.

So nutzt du die Guides richtig:

  • Erstelle Content mit Mehrwert
  • Erstelle Content, der zu deiner Positionierung passt
  • Verlinke andere Accounts in deinen Guides
  • Sei kreativ und entwickle eigene neue Ideen für interessante Guides
  • Teile die Guides in deiner Story

Mehrwert statt Reichweite!

Mir wurde die Frage gestellt: Nele, wieso beschreibst du die einzelnen Bildern in deinen Guides? Oft findet man mit Klick auf die Bilder doch dann die Informationen und hat dann mehr Reichweite. Natürlich, das ist möglich. Aber glaubt ihr es ist gut für die Nutzerfreundlichkeit, wenn man innerhalb eines Guides jedes Mal auf das Bild und wieder zurück klicken muss, um weitere Informationen zu bekommen? Macht es euren Nutzern so einfach und informativ wie möglich. Nur wenn ihr sie von eurem Guide begeistern könnt, teilen sie ihn vielleicht in ihrer Story.

So sieht die Übersicht der Guides dann aus:

Du brauchst Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung deines Accounts und dir fehlen kreative Ideen, wie du deinen Instagram Account auf das nächste Level bringst? Ich helfe dir gerne!

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert