Die Instagram“Reels“- So bekommst du mehr Reichweite

Instagram Reels

Seit kurzer Zeit gibt es auf Instagram eine neue Funktion, die sogenannten Reels. Die neue Instagram Funktion Reels hat am Anfang vor allem einen Effekt: Große Verwirrung. Was soll ich nun mit dieser Funktion anfangen? Wie funktioniert das? Was bringt es mir? Und was ist der Sinn dahinter? Ich beleuchte für dich diese ganzen Fragen und habe einen Selbstversuch gestartet.

Für was ist die neue Reels Funktion auf Instagram gedacht?

Gerüchten zufolge soll diese Funktion vor allem eines sein: Die Antwort des Facebook Konzerns auf den stetig wachsenden Zulauf bei TikTok. Mit den Instagram Reels möchte man den Nutzern nun die Möglichkeit bieten auch innerhalb der eigenen App kurze Videos zu erstellen, in Anlehnung an TikTok.

Ich persönlich finde die Funktion vor allem gut für:

  • Tutorials
  • Switch Video
  • Kleine Sketche
  • Behind the Scenes

Wo finde ich die neue Instagram Funktion Reels?

Um ein Reel zu erstellen, musst du deine Story öffnen. Dort findest du unten drei Optionen: Live, Story und Reels. Drücke den Button Reels um die Möglichkeit zu haben ein Reel aufzunehmen. Wie du die Instagram Reels erstellst, zeige ich dir gleich. Sobald du ein Video erstellt und veröffentlicht hast, erscheint es in deinem Profil unter dem Reiter Reels (Video-Symbol siehe Screenshot). Achtung: Seit Anfang August werden neue Reels nicht mehr unter dieser Funktion, sondern direkt im Feed angezeigt! Wenn du das nicht möchtest, musst du vor dem Posten den entsprechenden Balken deaktivieren.

Instagram Reels

Wie erstelle ich Instagram Reels?

Mit der neuen Funktion hast du die Möglichkeit interessante Kurzvideos zu drehen und mit deiner Community zu teilen. Die Reels Funktion eignet sich vor allem für sogenannte „Switch“ -Videos, also Videos in denen du eine Verwandlung zeigen möchtest. Der größte Vorteil der Reels ist nämlich das zielgenaue schneiden der Videos.

Instagram App Reels Funktion

Wenn du die Funktion geöffnet hast, siehst du auf der linken Seite die Möglichkeiten zur Bearbeitung deiner Videos. Mit dem untenstehenden Symbol, dem Timer. Hier kannst du die Länge deines Clips festlegen und wenn du möchtest einen Timer aktivieren, bevor das Video startet. Das ist vor allem praktisch, wenn du das Video selbst produzierst.

Hinter dem Smile-Symbol verbergen sich die Effekte. Hier hast du Zugriff auf deine gespeicherten AR-Filter und kannst weitere Effekte hinzufügen.

Bei dem Play-Symbol kannst du das Tempo deines Videos einstellen. D.h du kannst das Video schneller aber auch langsamer ablaufen lassen.

Mit dem Musiksymbol fügst du Musik aus der Instagram Musik-Bibliothek hinzu. Die Musik kannst du auch so schneiden, wie es für dich passt. Achtung: Wenn du einen Business- Account hast, hast du nur eine begrenzte Auswahl an Musik zur Verfügung.

Du kannst Instagram Reels entweder in Form von Videos aus deiner Galerie hochladen oder aber komplett neu aufnehmen. Der große Vorteil an dieser Funktion: Du kannst mehrere Videos hintereinander hochladen/aufnehmen und die Musik wird immer so angepasst, dass sie automatisch weitergeht.

Instagram Reels gehen max. 30 Sekunden und werden immer im Hochformat aufgenommen!

Vorteile der neuen Instagram Funktion Reels

  • Mit Instagram Reels ist es kinderleicht, Videos und Audios anzupassen und zu schneiden und so coole und kreative Videos zu erstellen.
  • Videos können gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeitet werden.
  • Viel Platz für Kreativität
  • Das Erstellen der Videos macht viel Spaß
  • Bringt neuen Schwung und Abwechslung ins Profil
  • Bringt viel Reichweite

Nachteile der neuen Instagram Reels

  • Die Funktion wird nicht nur für das genutzt, für das sie gedacht war und nimmt im Feed überhand und wird als Story Ersatz verwendet.
  • Es ist nicht möglich die geposteten Videos nachträglich zu bearbeiten
  • Die Grenzen zwischen IGTV, Story und Reels verschwimmen – zu viele Funktionen

Wie wirkt sich die Nutzung der Reels Funktion auf die Reichweite aus

Gute Videos sind meist ein Garant für eine gute Reichweite. Egal ob IGTV oder die neuen Reels; Videos werden gern gesehen, sind kurzweilig und abwechslungsreich. Instagram fördert aktuell die Reels um die neue Funktion zu unterstützen. Mittlerweile haben die Reels sogar einen eigenen Button auf der Explore Seite. Die Möglichkeit über Reels eine große Reichweite zu bekommen ist daher auf jeden Fall gegeben.

Wie produziere ich Reels mit einer hohen Reichweite?

Um ein Reel zu produzieren, welches im besten Fall viral geht, solltest du folgende Dinge beachten:

  • Gute Bild und Video-Qualität! Bei Reels ist es noch wichtiger als je zuvor, dass du Inhalte von Anfang an in den Bann ziehen. Daher ist eine gute Qualität das A und O.
  • Relevante Inhalte: Die Inhalte, die du für Reels verwendest, sollten relevant sein und aber auch unterhaltsam. Eine Mischung aus Mehrwert und Unterhaltung ist perfekt. So erreichst du, das dein Video geteilt, geliked und weitergegeben wird.
  • Trend-Musik: Um mit deinem Reel weit vorne mitspielen zu können, solltest du Musik verwenden, die aktuell stark im Trend liegt. Die aktuellen Trends findest du heraus, wenn du durch den Explorer der Reels gehst. Du wirst dabei merken, welche Musik immer wieder verwendet wird.
  • Teile dein Reel in deinem Feed: Viele Menschen teilen ihr Reel nicht im Feed, meist aus optischen Gründen. Dabei hast du beim Reel wie auch bei den IG TVs die Möglichkeit, ein schönes Cover zu deinem Reel zu entwerfen. Um auch im Nachhinein mit deinem Reel noch Reichweite zu erzielen, empfehle ich dir das Teilen im Feed.
  • Video- Unterschriften: Beschreibe dein Video. Bei den Reels gilt die Regel wie auch bei den Storys: Viele Menschen schauen sich die Videos ohne Ton an. Es lohnt sich also daher, Zeit in die Untertitel zu investieren, sodass die Menschen auch auf deinem Video verweilen, wenn sie es ohne Ton anhören.
  • ACHTUNG: Keine TIKTOK Videos: Du willst auf beiden Plattformen Content posten und einfach recyclen? Eigentlich eine gute Idee- aber leider doch nicht. Instagram hat die Reels Funktion ja extra eingeführt um TikTok Konkurrenz zu machen. Daher werden Videos, die das TikTok Wasserzeichen haben abgestraft. Du wirst sehr wahrscheinlich auf diese Videos keine große Reichweite außerhalb deiner Community bekommen. Tipp: Entferne das TikTok Wasserzeichen vor dem Hochladen.
  • Die richtigen Hashtags: Auch bei den Reels sind die Hashtags für die Auffindbarkeit deines Postings von Bedeutung (wenn auch nicht in dem Ausmaß wie bei den Feed-Postings.) Wenn du generell mehr über das Thema Hashtags erfahren möchtest, schau doch mal hier vorbei: Hashtags verstehen und analysieren

Fazit: Was bringt die neue Instagram Funktion Reels?

Mittweile haben die Reels einen großen Teil der Instagram Aktivitäten eingenommen. Und auch wenn ich bei der Einführung der neuen Funktion skeptisch war: Ja es macht Spaß! Trotzdem sollte man mit den Reels bedacht umgehen und sich wirklich fragen: Was gehört in die Reels und was vielleicht doch eher in die Story? Es wird prognostiziert, dass die Videofunktionen auf der Plattform Instagram in Zukunft noch mehr an Bedeutung zunehmen. Um die Reels kommt man also auf Dauer nicht herum, wenn man Instagram erfolgreich nutzen möchte.

Du brauchst Unterstützung im Bereich Social Media? Gemeinsam erstellen wir einen strategischen Contentplan für dein Business (für Solo-Selbständige)!

Deine Nele

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert