Inhaltsverzeichnis
Die Schritte zum eigenen Buch/ Selfpupblishing über Amazon
Zuerst war es eine spontane, impulsive Idee ein Buch über Amazon Selfpublishing zu veröffentlichen, wie so vieles in meinem Leben. Ich sprühe immer förmlich vor Ideen, aber an der Umsetzung hapert es dann oft. Nicht, weil ich inkonsequent bin, aber ziemlich ungeduldig. Klappt etwas nicht wie geplant und nicht so schnell, verliere ich die Geduld.
Bei meinem Buch war das ähnlich. Wie einfach ich mir das am Anfang vorgestellt habe. Ganz schön naiv. Mir war vor meiner Weltreise schon klar, dass ich diese Erlebnisse festhalten musste und wollte. Egal ob jemand letztlich mein Buch liest oder nicht. Es ist eine wunderschöne Erinnerung und ein wunderbares Gefühl ein eigenes Buch zu schreiben. Mein Plan war es, während der Reise ein Tagebuch zu führen und daraus dann das Buch als Selfpublisher zu erstellen. Länger als 3 Monate würde die Fertigstellung über Amazon dann sicherlich nicht dauern, dachte ich. Aber schon als ich nach einem halben Jahr anfing, meine Notizen aus dem Tagebuch zu übertragen merkte ich, wie dem ganzen Struktur fehlte. Was wollte ich eigentlich erzählen?
Deshalb möchte ich euch in diesem Beitrag ein paar Tipps geben, die euch das Veröffentlichen eures ersten Buches über Selfpublishing bei Amazon hoffentlich etwas leichter macht 🙂
Was ist Selfpublishing?
Selfpublishing beschreibt die Veröffentlichung eines Buches in Eigenverantwortung, das heißt, ohne Unterstützung eines Verlags. Alles was zu einer Veröffentlichung dazugehört, Lektorat, Marketing, Vertrieb etc. übernimmt der Autor selbst oder gibt es selbst an einen Freelancer oder Partner ab.
Was bringt Selfpublishing?
Auf eigene Faust ein Buch als Selfpublisher zu schreiben und zu veröffentlichen, dieses weltweit zu vertreiben und alle Rechte selbst behalten klingt erstmal wie ein Traum. Wenn man über einen Verlag ein Buch veröffentlicht, verdient man nur ein paar Cent daran, hat nicht bei allem Mitspracherecht und es ist nicht mehr „Dein Projekt“. So war meine Auffassung. Für mich stand von Anfang an fest: Wenn ich mein Buch schreibe, dann veröffentliche ich es als Selfpublisher. Ich wollte alles selbst machen, vom Cover bis zum Manuskript. Ich wollte die Oberhand darüber behalten, wie ich mein Buch vermarkte. Außerdem ist es als unbekannter Autor natürlich schwer, einen Verlag zu finden.
Mehr persönliche Hintergründe zu meinem eigenen Selfpublishing- Buch bei Amazon gibt es hier: Einmal um die Welt zu mir selbst
Die ersten Schritte zu deinem Buch als Selfpublisher bei Amazon
Das Thema für dein Selfpublishing Buch
Die ersten Schritte sind klar: Du brauchst ein Thema für dein Buch. Was sich einfach anhört ist oft gar nicht mal so einfach. Denn du darfst dabei ein paar Dinge nicht außer Acht lassen: Du brauchst eine definierte Zielgruppe für die du schreibst. Einfach drauf los schreiben bringt da oft nicht den gewünschten Erfolg. Wer soll dein Buch kaufen? Was möchtest du in dem Buch vermitteln? Sprichst du die Leser mit „Sie“ oder „Du“ an, wird aus Sicht eines Außenstehenden geschrieben oder aus der „Ich“ Perspektive. Auch wenn dieses strukturierte Denken nicht unbedingt so Spaß macht, ist es unausweichlich um ein Buch schreiben zu können, dass den gewünschten Effekt erzielt.
Druckkosten bei Selfpublishing über Amazon (KDP)
Was ich am Anfang völlig außer Acht gelassen habe ist, sind die Druckkosten eines Buches, wenn man als Selfpublisher veröffentlicht. Natürlich war mir klar, dass es etwas kosten wird, aber die genauen Ausmaße und dass ich mir vorher schon über meine Preisstruktur und damit unausweichlich auch den grafischen Inhalt des Buches Gedanken machen muss, war mir nicht so bewusst. Aber genau das macht am Schluss den großen Unterschied. Ich habe mein Buch geschrieben und mit schönen Reisebildern versehen. Mir war klar, dass ich das Buch relativ günstig verkaufen möchte, schließlich war ich nicht bekannt und ein „kleiner“ Selfpublisher. Die Bilder sollten aber auf jeden Fall bunt abgedruckt werden. Und prompt hatte ich ein Problem. Denn sobald du auch nur ein farbiges Bild in dein Buch integrieren willst, steigen die Kosten enorm.
Kosten Selfpublishing Amazon
Ein Buch ab 110 Seiten in Schwarz weiß kostet €0,60/Buch und je Seite €0,012.
Ein Buch ab 42 Seiten in Farbe kostet €0,60/Buch und je Seite €0,06.
Auf den ersten Blick sieht es vielleicht harmlos aus, aber es läppert sich. Das Problem ist dass du den Preis pro Seite mit €0,06 zahlen musst, egal ob auf dieser Seite ein buntes Bild vorhanden ist oder nicht.
Mehr Infos zu den Druckkosten für ein Taschenbuch findest du HIER .
Wir reden hier für die Kosten für ein gedrucktes Buch. Bei Ebooks sieht es anders aus. Bei einem Buchpreis bis zu 9,99 erhält man 70% Tantieme abzüglich Versandkosten von ein paar Cent. Tantieme sind das, was du letztlich nach Abzug aller Kosten von Amazon an deinem Werk verdienst.
Das Manuskript
Sinnvoll ist es, sich bereits im Vorfeld zu überlegen, in welchem Format du dein Buch bei Amazon veröffentlichen willst. Du solltest die Ansicht deiner Word-Datei (oder wo auch immer du das Manuskript verfasst) bereits auf diese Maße anpassen. So siehst du bereits beim Schreiben des Manuskripts auf wie viele Seiten du kommst, kannst Bilder und Inhalte passend einfügen und hast später keine Formatierungsprobleme. Denke daran Überschriften für neue Kapitel in Word als Überschrift zu kennzeichnen und Zeilenumbrüche für neue Seiten einzufügen. Diese Formatierungseinstellungen werden beim Hochladen deines Buches auf Amazon übernommen.
Vor der Buchveröffentlichung: Rechte prüfen
Besitzt du die Rechte für die Bilder, die du verwendest? Das Buch wird zwar von Amazon geprüft, die Prüfung kannst du aber nicht mit der eines Verlages vergleichen. Mache dir deshalb genau bewusst, dass du keine Persönlichkeitsrechte oder Bildrechte von anderen verletzt.
Umsatzsteueridentnummer
Um ein Buch auf Amazon als Selfpublisher zu veröffentlichen, benötigst du eine Umsatzsteueridentnummer. Diese erhälst du von deinem zuständigen Finanzamt. Ein Gewerbe solltest du außerdem auch angemeldet haben, sobald du Geld über Selfpublishing beziehst. Ein Kleingewerbe ist dafür für Selfpublisher in der Anfangsphase meist sinnvoll.
Das Lektorat
Du kannst dein Buch natürlich veröffentlichen, ohne es von jemandem Korrekturlesen zu lassen. Amazon bietet beim Hochladen des Manuskripts eine Rechtschreibprüfung an. Ich persönlich würde trotzdem vorher jemanden das Buch lesen lassen. Denn das geschriebene Wort ist deine Visitenkarte. Und diese sollte ja möglichst fehlerfrei sein. Gute, preiswerte Lektorate findest du zum Beispiel über die Plattform Fiverr.
Das Cover deines Selfpublishing Buches
Das Cover ist das A und O deines Buches und das Aushängeschild. Beim Design deines Covers bietet dir Amazon Selfpublishing mit dem Programm „Cover Creator“ Unterstützung an. Ich finde es toll, dass das angeboten wird, mir selbst waren die Cover aber zu wenig kreativ. Die Designs sind ziemlich festgefahren und lassen sich nur schwer individualisieren. Du hast daher auch die Möglichkeit, dein eigenes Cover hochzuladen, was ich auf jeden Fall empfehlen würde. Bei der Gestaltung des Covers solltest du auch auf das Format achten. Denn es macht einen Unterschied, ob du das Cover für dein Ebook oder Taschenbuch verwendest. Die Abmessungen sind total unterschiedlich. Meine Cover gestalte ich immer mit dem Portal Canva.
Achtung: Bei einem Taschenbuch solltest du beachten, dass Amazon auf der rechten Seite unten die ISBN Nummer andruckt. Die Position dieser Nummer lässt sich nicht verändern. Dein Bild sollte daher einen Platz dafür vorsehen.
Es wird ernst: Fertigstellung deines Buches über Selfpublishing bei Amazon
Wenn man die ganzen oben genannten Punkte vollbracht hat, denkt man eigentlich, dass man nun den Großteil geschafft hat. Bei mir war es aber so, dass dann die Probleme erst so richtig kamen. Es dauert eine Weile bis die Formatierung wirklich stimmt und alles so ist, wie man es haben will. Außerdem kommt man dann zu dem Punkt, an dem man dein Preis für sein Buch bestimmen muss. Das ist wohl der schwierigste Teil.
Der richtige Preis für dein Buch
Ich musste mein Buch so teuer verkaufen, weil ich durch den farbigen Druck und die vielen Seiten sehr hohe Druckkosten habe. Meine Gewinnspanne ist dabei kaum der Rede wert. Normalerweise würde ich für ein Buch als Selfpublisher bei Amazon, wenn es mit deinen Kosten in Einklang zu bringen ist, nicht mehr als 12,99 € verlangen. Je günstiger du es anbietest, um so mehr Menschen trauen sich, mal einen neuen Autor auszuprobieren. Denke daran: Bei einer Publizierung über einen Verlag würdest du auch nur ein paar Cent verdienen.
Für ein Ebook, je nach Seitenanzahl, liegt meiner Meinung nach der optimale Preis zwischen 3,99 und 7,99. Höher würde ich am Anfang nicht gehen, das ist aber meine persönliche Einschätzung.
Du hast die Möglichkeit das Ebook auch günstiger anzubieten,wenn jemand schon das Taschenbuch gekauft hat, was ich persönlich ein tolles Angebot finde .
Probleme/Service bei Amazon Selfublishing
Bis zur Fertigstellung des Buches musste ich einige Hürden überwinden, vor allem Formatierungs- oder Konvertierungsfehler. Zahlreiche Foren helfen aber dabei, die meisten Probleme zu beheben. Man braucht nur viel Geduld. Den Kundenservice habe ich auch zweimal genutzt und war sehr zufrieden mit der Hilfestellung. Die Antwort erfolgte sehr zeitnah und war sehr hilfreich.
Vorschau/ Probedruck
Vor der Veröffentlichung kannst du dir dein Buch Seite für Seite auf Amazon KDP anschauen. Das Tolle dabei: Amazon erkennt dabei auch automatisch, wenn Seitenabstände nicht stimmen und sonstige Fehler aufgetreten sind. Wer will, kann sich auch bis zu fünf Probeexemplare liefern lassen. Diese sind klar als „Nicht verkäuflich“ gekennzeichnet, entsprechen aber ansonsten dem fertigen Buch. Kosten: Nur die Druckkosten des Buches.
Kann ich mein Buch auch über andere Portale/einen Verlag vertreiben?
Das kommt ganz darauf an. Wenn du dein Buch veröffentlichst, wirst du von Amazon gefragt, ob du eine ISBN Nummer zugewiesen bekommen willst ( das ist eine Amazon Nummer, heißt: Das Buch ist nur über Amazon verkäuflich), oder du selbst eine ISBN Nummer kaufst. Kaufst du sie selbst (Kosten ca. 30-50 Euro) kannst du dein Buch auch noch anderweitig vertreiben.
Ich habe eine ISBN Nummer von Amazon, mir aber im Nachhinein überlegt, das Buch noch selbst zu vertreiben. In diesem Fall müsste ich laut Kundenservice, mein Taschenbuch aus Amazon entfernen und mit einer neuen ISBN Nummer meinen eigenen Verkauf starten. Natürlich bräuchte ich dann auch noch jemanden, der mir das Buch druckt. Informiert euch hierzu am besten beim Kundenservice von Amazon, bevor ihr das Risiko eines Vertragsbruches eingeht. Ich übernehme keine Gewähr.
Auszahlung der Tantieme
Deine Tantieme (Verdienste), die du als Selfpublisher bei Amazon verdienst, werden in Deutschland ab einem Betrag von €100,00 ausbezahlt und es kann bis zu zwei Monate nach dem Abrechnungszeitraum dauern.
Vorteile Selfpublishing
- Alle Einnahmen bleiben bei dir
- Komplette kreative Freiheit
- Du bestimmst, was du verdienst
- Komplette Freiheit, wo du dein Buch vertreibst und noch anbietest
- Du kannst Inhalte jederzeit schnell anpassen
Nachteile des Selfpublishing
- Kleine Reichweite, Chance gering gesehen zu werden
- Hoher Aufwand
- Keine Anbindung an den Buchhandel
- Geringe Gewinnspanne
Würde ich eine Buchveröffentlichung über Amazon Selfpublishing empfehlen?
Jein. Natürlich macht es mich unglaublich stolz mein Buch in den Händen zu halten und zu wissen, dass ich alles alles in Eigenregie geschafft habe. Aber es war auch mit sehr viel Arbeit und Kosten verbunden. Ein Verlag nimmt dir viel Arbeit ab, stellt meistens den Lektor, optimiert das Manuskript, kümmert sich um das Cover. Dafür fällt der eigene Gewinn pro Buch sehr gering aus. Aber das ist bei mir nun beim Selfpublishing auch der Fall, durch die hohen Druckkosten muss ich das Buch teurer verkaufen als geplant. Sollte ich nochmal ein Buch veröffentlichen: Ein Ebook würde ich auf jeden Fall wieder in Eigenregie machen. Für eine Druckausgabe würde ich zukünftig glaube ich zumindest versuchen einen Verlag zu finden. Der Zeitaufwand war dafür einfach doch einiges zu hoch. Mit allem Drum und Dran hat es circa ein Jahr lang gedauert, bis mein Buch fertig war.
Na, Lust bekommen euer eigenes Buch zu veröffentlichen?
Ein klasse Gefühl ist es auf jeden Fall 🙂
Eure Nele